Plukon

Plukon baut Pipeline zur Eder – Grund zur Freude?

Ein Gastbeitrag von Dr. Markus Schimmelpfennig*

Wie der örtlichen Presse vor kurzem zu entnehmen war, wird der Plukon-Geflügel-Schlachthof sein Abwasser (immerhin 750 Kubikmeter am Tag) künftig nicht mehr in den Gudensberger Goldbach einleiten, sondern eine Pipeline bis zur Eder bauen. Das deckt sich mit den Wünschen der Gemeinde Gudensberg, denn der Goldbach ist im Sommer eher trocken und …

Plukon

Plukon, Steuern und die Ideologie

Mit dem Hinweis, dass der Schlachthof der Stadt Gudensberg ja schließlich auch Gewerbesteuer bescheren würde, wurde hartnäckig argumentiert. Hinterher weiß man immer mehr. Die Bilanzen der letzten zehn Jahre bringen Erstaunliches an den Tag. Viel kann da nicht gewesen sein mit Gewerbesteuereinnahmen. Auch Umweltschutz wurde als grüne Spinnerei abgetan. Doch das Abwasser aus der Plukon-Kläranlage darf nicht mehr einfach in den Goldbach geleitet werden. Jetzt wird gehandelt nach dem Motto „Aus den Augen aus dem Sinn“.

BI-Aktionen in Bildern

Seit Ihrer ersten Versammlung im Dezember 2013 hat die BI Chattengau viele Aktionen gestartet oder auch unterstützt.
Ein paar fotografische Eindrücke von den Protesten gegen Massentierhaltung. Die BI Chattengau war auch bei vielen anderen Protesten gegen Neubauten von Mastanlagen in Nordhessen dabei.

Was uns bewegt

Ein Rückblick zeigt: Die meisten Bedenken der Schlachthof-Gegner waren berechtigt. In Hinblick auf die Klimakrise ohnehin, denn auch Plukon in Gudensberg ist ein Motor der Massentierhaltung,
deren Folgen langsam auch Politikern klar werden. Aber auch für Gudensberg ist die Firma alles andere als ein Segen. Die Plukon-Story aus unserer Sicht

Es geht auch ohne Massentierhaltung

Geschichten aus Nordhessen

Kreative Ideen vom Land lautet der Untertitel dieses Reportagenbuchs, das vom AGA-Redaktionsteam zusammengestellt wurde. Fünfzehn Höfe und Betriebe werden vorgestellt, auch zwei aus dem Chattengau sind dabei. Eine eigene Webseite zeigt zusätzlich stimmungsvolle Fotos.

Für Sie im Web gefunden

Massentierhaltung und die Folgen

Plukon baut Pipeline zur Eder

Dr. Markus Schimmelpfennig ist Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen u. Experte für Keime. Ein klares Statement auf der Seite der AGA-Nordhessen.

Gastbeitrag Dr. Schimmelpfennig

Fleischkonzerne mit hohen Emissionen

Neue Germanwatch-Studie: Große deutsche Schlacht- und Milchkonzerne tragen erheblich zur Klimakrise bei. Insgesamt sogar größere Klimawirkung als PKW-Verkehr.
Fakten zur Bundestagswahl