Podiumsgespräch mit Fachleuten aus der Praxis
Landwirtschaft mit Zukunft
Wie wollen wir morgen leben?
Alternativen zum ungezügelten Wachstum
Mittwoch 11. Juni 2014
20 Uhr, Bürgerhaus Gudensberg
Eintritt frei
Wer mit anderen Menschen über Landwirtschaft und Ernährung diskutiert, wird schnell mit sogenannten „Sachzwängen“ konfrontiert. Ein anderer Weg als der des Wachstums sei quasi nicht möglich: Welthunger, angebliche Verbraucherwünsche, „Wachsen oder weichen“…
Ist das wirklich so? In unserem Podiumsgespräch kommen Fachleute zu Wort, die wissen, was es heißt, auf Teufel-komm-raus zu produzieren.
Zu Wort kommen Experten, die unabhängig sind von der Agarindustrie-Lobby,
u.a.: Ein Landwirt, der einen alternativen Weg gegangen ist. Ein Human-Mediziner,
der mit den Folgen der ungezügelten Billigfleischproduktion für die menschliche
Gesundheit kämpft. Ein Gewerkschafter (und gelernter Schlachter), der von unmenschlichen Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen weiß. Ein Agrarfachmann, der Alternativen aufzeigt und vom erfolgreichen Widerstand der Bevölkerung gegen
Massentierhaltung berichtet. Moderiert wird das Podium von einer Fachfrau für
Agrar- und Regionalentwicklung.
Dr. med. Philipp Klapsing, Universität Göttingen
Martin Häusling, Agrarpolitischer Sprecher der Fraktion
die GRÜNEN/EFA im Europaparlament
Eckehard Niemann, Agrarexperte, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
Reinhard Nagel, Bio-Landwirt, Sprecher der AbL Nordhessen
Andreas Kampmann, Geschäftsführer Region Nordhessen, Gewerkschaft NGG
Moderation:
Dr. Andrea Fink-Keßler, Leiterin Büro für Agrar und Regionalentwicklung,
Kassel, Buchautorin
Mittwoch 11. Juni 2014
20 Uhr
Bürgerhaus Gudensberg
Kasseler Straße 2
34281 Gudensberg
Plakat, A3 Info-Veranstaltung „Landwirtschaft mit Zukunft“, 11. Juni 2014
Flyer A4, Info-Veranstaltung „Landwirtschaft mit Zukunft“, 11. Juni 2014