Unsere Mahnwache in Gudensberg-Dorla hatte ein gutes Presseecho. Hier Beispiele:
SEK-News online
HNA Fritzlar auch in Schwälmer Allgemeine und Ausgabe Wolfhagen am 23.5.2017
Heimatnachrichten vom 24.5.2017 Seite 9
Chattengau-Kurier vom 1.6.2017
Bericht von der Ausstellung in Fritzlar im Chattengau-Kurier vom 30.03.2017
Bericht von der Fritzlarer Ausstellung vom 29.3.2017 in den Heimatnachrichten
Online Artikel der SEK-News vom 29.3.2017
Bericht über Aktionstag auf dem Königsplatz in Kassel am 25.3.2017 in der HNA-Stadtausgabe
Ein lesenswerter, ausführlicher Bericht in den Heimatnachrichten vom 15.3.2017: Ausstellungseröffnung als PDF
Ausstellungseröffnung in Niedenstein. Chattengau-Kurier vom 16.3.2017 – sowie in der gleichen Ausgabe ein Bericht der Grünen Schwalm-Eder zur Ausstellung
Vorbericht im Chattengau-Kurier vom 2.3.2017
https://www.seknews.de/2017/03/13/mit-den-staellen-waechst-der-widerstand/
ausführlicher Vorbericht in den Heimatnachrichten
ebenso ein lesenswerter, ausführlicher Bericht von der Ausstellungseröffnung als PDF
Auch die neue BI Pro-Seigertshausen besuchte unsere Ausstellung und wehrt sich nun gegen eine Mastanlage für fast 30.000 Hähnchen vor ihrer Tür in Neukirchen-Seigertshausen (südlicher Schwalm-Eder Kreis). Die Schwälmer Allgemeine vom 15.3.2017 berichtet.
———–__Nicht vollständige Sammlung von Artikeln aus dem Jahr 2016__——————-
Manchmal ist es traurig, wenn man recht behält. Im Januar 2014 begann die BI ihre Arbeit und mahnte und warnte. Lokalpolitiker bezeichneten uns vollmundig als realitätsfern. Und nun? Die Wahrheit ist: Plukon nimmt es offenbar nicht allzu genau mit behördlichen Auflagen. Heute, am 26.1.2016 ist in der Fritzlar-Homberger Ausgabe der HNA zu dieser Artikel zu lesen:
(HNA, Fritzlar-Homberg, 26.1.2016, Seite 1)
Auch online gibt es in der HNA eine Vorberichterstattung sowie bei SEK-News.
und online u.a. bei SEK-News
Nachdem die Genehmigung für die Erweiterung des Geflügelschlachthofs in Gudensberg erteilt ist, stellt sich für manches BI-Mitglied die Sinnfrage. Haben wir nicht letztendlich verloren? Sollten wir nicht einfach aufhören? Doch wie BI kämpft ja „gegen Massentierhaltung“, und da gibt es noch viel zu tun. Plukon lockt Mastbetriebe, wir dagegen sagen „Lasst es sein“. Um zu zeigen, dass auch wir einen langen Atem haben, gründen wir einen Verein.
Im Februar dann die erfreuliche Meldung in der HNA. Ein Riesenprojekt, die Erweiterung einer Mastanlage in Wabern-Zennern von bislang 50.000 Hähnchen auf 150.000 Hähnchen wird ausgesetzt. Der Betreiber äußert sich in der Presse, dass er keine Lust habe, als Buhmann in der Öffentlichkeit da zu stehen. Wir freuen uns ohne jede Häme über diese Einsicht. Massentierhaltung ist ein Auslaufmodell, auch wenn die Lobbyisten so tun, als würde es immer so weiter gehen.
Martin Häusling, Europaabgeordneter der Grünen, hat Anfang Januar ein sehr lesenswertes Interview für die HNA gegeben:
Der Erörterungstermin hat was Groteskes. Ca. 20 Beamte aus den verschiedensten Behörden sitzen meist schweigend im Saal, die Plukon-Anwälte laufen zur Topform auf. Und zu jedem Einwand gibt es irgendeine Verordnung oder ein Urteil, was das fragwürdige Projekt zumindest juristisch kaum angreifbar macht. Ein trauriger Tag für die Bürgerbeteiligung (siehe Kommentar unten). Bürgermeister Börner ist an diesem Tag wegen Krankheit nicht anwesend.
Was für ein Jahr 2014. So viele Menschen zeigen klar ihre Ablehnung gegen die Erweiterung des Geflügelschlachthofs, aber formale Kriterien ersticken ein Bürgerbegehren. Die Mehrzahl der gewählten Bürgervertreter beugt sich derweil vermeintlichen Sachzwängen oder polemisiert gegen die berechtigen Einwände der Bürger („BI-Mitglieder sind Lehrer und Beamte“, sagt z.B. der quasi verbeamtete Bundeswehroffizier Dieter Heer, CDU-Fraktionsführer in Gudensberg).
Auch zu dem tollen Erfolg der Unterschriftensammlung gibt es wieder einige Pressenachrichten. Unter anderem von hr4 ein Audiobeitrag und ein weiterer Beitrag von Sek-News.
Die Demo in Gudensberg war wieder ein Erfolg. Hier die ersten Berichte auf hr-online und im HR-Fernsehen (Hessenschau).
Auch die HNA berichtet von der Demo und dem ungebrochenen Willen der Menschen, gegen Massentierhaltung zu demonstrieren und zu kämpfen!
Auch in Wabern wird es ernst in Sachen Massentierhaltung. Der bestehende Betrieb für Geflügelmast mit 50.000 Tieren will erweitern auf die dreifache Menge!! Dazu muss ein Flächennutzungsplan oder Bauleitplan aufgestellt werden. Die Tendenz der Gemeindevertreter
der CDU, FWG und FDP ist bedenklich. Auch hier schielt man wohl auf die mögliche Gewerbesteuer. Der Bericht der HNA nennt Details. Peinlich am Rande: in ein und derselben Ausgabe präsentiert sich Maststallbetreiber geradezu als vorbildlicher Gänsehalter, der seinen Tieren nicht den Transport zum Schlachthof zumuten will…
Gleicher Ort, aber ganz andere Bilder: Im Bürgerhaus Gudensberg präsentierte der Plukon-Konzern seine Pläne zur Erweiterung des Geflügelschlachthofs. Viel Konkretes gab es nicht, oft nur den Hinweis, man könne die Pläne dann ja einsehen. Die HNA berichtete ausführlich über den Abend
Einen sehenswerten Beitrag gab es auch bei RTL-Hessen
Podiumsgespräch zur Massentierhaltung: „Ende der Agrarindustrie“
Gudensberg. Wenn man künftig den Schweinen in den deutschen Mastställen wegen des EU-weiten Tierschutzgesetzes ihre Ringelschwänzchen nicht mehr abschneiden darf, dann wird das enorme Auswirkungen auf die Tierhaltung haben – und zwar zugunsten der Tiere:HNA Fritzlar-Homberg, 12.06.2014 Link zum Artikel
Mahnwache vor Hühnchen-Maststall
Zennern/Niedenstein. Gegen die Pläne eines Hühnchen-Mästers, im Waberner Ortsteil Zennern zwei weitere Stallungen zu bauen und seine Mastkapazität von 50 000 Tieren auf 150 000 Tiere zu erweitern, macht die Bürgerinitiative „Chattengau gegen Massentierhaltung“ mobil.HNA Fritzlar-Homberg, 07.05.2014 Link zum Artikel
Ausführliches Video der Demo
Gefilmt und erstellt von Jörg Warlich, https://www.youtube.com/watch?v=2cK8jsDX0T0#action=share
Demo gegen Massentierhaltung
Radio-Beitrag, hr4, 24.02.2014 Link zum Beitrag (MP3)
Demo gegen Tierfabriken
Gudensberg. An die 500 Demonstranten zogen am Samstag durch Gudensberg und skandierten Parolen wie: „Wir wollen keine Tierfabriken, weil wir in die Zukunft blicken.“HNA Fritzlar-Homberg, 23.02.2014 Link zum Artikel
Mehrere Hundert Menschen protestieren gegen Massentierhaltung
Der Geflügelschlachtbetrieb Plukon Gudensberg hat einen neuen Bebauungsplan erwirkt. Die Gegner befürchten einen Ausbau und eine Verdopplung der geschlachteten Tiere. Doch der Betrieb widerspricht.focus.de, Hessen (dpa), 22.02.2014 Link zum Artikel
Demo gegen Geflügelschlachthof in Gudensberg
Der Geflügelschlachtbetrieb Plukon Gudensberg hat einen neuen Bebauungsplan erwirkt. Die Gegner befürchten einen Ausbau und eine Verdopplung der geschlachteten Tiere. Doch der Betrieb widerspricht.Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rhein-Main, 22.02.2014 Link zum Artikel
Demo gegen Massentierhaltung
Mit Plakaten und Kostümen haben rund 500 Menschen am Samstag in Gudensberg erneut gegen Massentierhaltung in Nordhessen demonstriert. Sie wollen verhindern, dass Hessens größte Hähnchen-Schlachterei weiter wächst.hr-online Artikel, Fotos und Bericht in der Hessenschau, 22.02.2014
Demo gegen Massentierhaltung
Radio-Beitrag, hr4, 21.02.2014 Link zum Beitrag (MP3)Demo gegen Massentierhaltung in Gudensberg
Bis zu 1000 Teilnehmer werden heute im nordhessischen Gudensberg zu einer Demonstration erwartet.focus.de, Hessen (dpa), 21.02.2014 Link zum Artikel
Demo gegen Massentierhaltung: 1000 Menschen in Nordhessen erwartet
In Nordhessen machen Bürger mobil gegen Massentierhaltung. Am Samstag erwarten die Veranstalter bei einer Demonstration in Gudensberg (Schwalm-Eder-Kreis) bis zu 1000 Teilnehmer, wie Andreas Grede, der Sprecher der Bürgerinitiative „Chattengau gegen Massentierhaltung“, sagte.focus.de, Hessen (dpa), 20.02.2014 Link zum Artikel
Gegen Agrarfabriken
Gudensberg. Für bäuerliche Betriebe und gegen Massentierhaltung setzt sich die Bürgerinitiative Chattengau ein. Das will die Initiative bei einer Demonstration deutlich machen. Die Kundgebung richtet sich laut Mitteilung auch gegen die mögliche Erweiterung eines Gudensberger Geflügelschlachtbetriebes.HNA Fritzlar-Homberg, 18.02.2014 Link zum Artikel
Bürgerinitiative Chattengau will gegen Massentierhaltung vorgehen
Gudensberg. Mehr als 100 Männer und Frauen aus der Region kamen jetzt in Gudensberg zusammen, um die Bürgerinitiative „Chattengau gegen Massentierhaltung“ ins Leben zu rufen. Sie wollen den Widerstand gegen die wachsende industrielle Tierhaltung organisieren und mit Aktionen unterstützen.
HNA Fritzlar-Homberg, 27.01.2014 Link zum Artikel
Bürgerinitiative Chattengau gegen Massentierhaltung gegründet
Gut besucht war die Gründungsversammlung der Bürgerinitiative Chattengau gegen Massentierhaltung. Foto: Jörg WarlichGudensberg. Am Wochenende wurde in einem bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltungsraum im Hotel Am Stadtpark in Gudensberg die Bürgerinitiative Chattengau gegen Massentierhaltung gegründet.
SEK-NEWS, 26.01.2014 Link zum Artikel
Umstrittene Hähnchenmast in Gudensberg
In Nordhessen gibt es immer mehr Hähnchenmast-Anlagen. In Gudensberg hat die Stadt einem Großschlachter genehmigt, seine Produktion zu vergrößern. Mit Blick auf die Massentierhaltung verstehen Grüne und BUND die Welt nicht mehr.
hr | hessenschau, 17.11.2013 Link zum Video
Hähnchenschlachter wollen investieren
HNA Fritzlar-Homberg, 02.11.2013
Geflügelbetrieb könnte wachsen
HNA Fritzlar-Homberg, 23.03.2013